Hangtags, die cleveren Hängeetiketten
Hangtags sind für die unkomplizierte Kennzeichnung von Verkaufsartikeln ideal. Man befestigt sie einfach am jeweiligen Produkt und präsentiert den Kunden die elementaren Informationen dazu. Das ist vor allem bei Lebensmitteln und Textilien von Vorteil. Die Hängeetiketten sind ein besonderer und hilfreicher Blickfang für die Einkäufer. Auf ihnen entfalten Logo und Produktname Ihre Wirkung. Zudem gibt es darauf genügend Platz für wichtige Produkthinweise und weitere Informationen. Das ist ein entscheidendes Plus beim Verkauf Ihrer Ware.
Hangtags bzw. Hängeetiketten hängt man einfach an das jeweilige Erzeugnis. Je nach Beschaffenheit, Material und Form stehen hierfür einige Möglichkeiten zur Verfügung. Anhängeschlaufen, Drahtseilverbinder, Fertigschleifen und Gummibänder. Rasterschlaufen, Schnüre, Sicherheitsfäden und Textilfäden.
Und wie funktioniert das Anbringen an die Ware? Die Anhängeetiketten sind jeweils mit einem Rundloch versehen. Durch das Loch wird beispielsweise eine Anhängeschlaufe gezogen. Dabei ist es wichtig, dass der Bedruckstoff der Hängeetiketten einigermaßen strapazierfähig bzw. reißfest ist. Daher ist es ratsam, Karton oder Kunststoff als Material zu wählen. Eine weitere Variante gibt es bei Flaschenanhängern. Hier ist die Lochung so groß, dass der Flaschenanhänger einfach über den Flaschenhals gestülpt werden kann. Durch die Wölbung der Flasche haben diese Flaschenetiketten einen perfekten Halt und eine hervorragende Wirkung. Sie geben der Produktwerbung einen extra Kick. Mit gutem Design und passender Farbauswahl ein echter Mehrwert.
Bei Textilien, Taschen und Haushaltswaren sind Binder, Metalldrähte, Schnüre und Sicherheitsfäden die bevorzugten Mittel, um Hängeetiketten daran zu befestigen. So sind Produktmarke, Produktinformation und Hinweiszeichen am richtigen Ort.
Hangtags drucken
Hangtags drucken ist oft der richtige Weg, um Artikel verkaufsfördernd zu kennzeichnen.
Für Behälter, Flaschen, Gläser mit Schraubverschluss, Haushaltsartikel, Taschen und Textilien bietet es sich an, Hangtags drucken zu lassen. Die praktische Form von Flaschen und Gläsern ermöglicht es, die Hängeetiketten mühelos daran zu befestigen.
Wenn Sie Hangtags drucken lassen wollen, gibt es einiges zu bedenken. Welche Farbgebung passt am besten zum Produkt? Soll das Etikett aus Karton oder Kunststoff bestehen? Ist eine Druckveredelung sinnvoll? Wieviel Geld wollen Sie dafür investieren?
Hangtags drucken wir auf Karton oder Kunststoff in nahezu beliebiger Größe. Rechteckig, rund, oval oder in freier Form. Im exzellenten UV-Offsetdruck oder im preiswerten Digitaldruck mit passender Lochung zur Befestigung. Wahlweise mit weiteren Optionen im Digitaldruck wie Personalisierung, Strichcode, QR-Code oder Heißfolienprägung.
Hangtags – das englische Mitglied der Hängeetiketten Familie
Der Anglizismus lässt grüßen: Was in der Vergangenheit als Hängeetiketten bezeichnet wurde, sind inzwischen in Neudeutsch Hangtags. Im englischen Sprachgebrauch werden Anhängeetiketten eigentlich auseinander geschrieben als Hang Tags tituliert. Wie dem auch sei, man muss zugeben, dass englische Wörter oft moderner und griffiger klingen als das deutsche Pendant. Bei dem Ausdruck Hang tags handelt es sich auf jeden Fall nicht um Taschen, die umgehängt oder aufgehängt werden, denn dieser Sachverhalt würde sich im englischen Ausdruck Hang bags wiederfinden. Also, um die Sache klarzustellen: Hangtags sind ebenso wie ihre deutschen Geschwister dazu da, um Produkte zu kennzeichnen – mit Logo, Produktnamen, Informationen und Hinweisen. Der Nutzen ist hoch einzuschätzen: Ansprechend gestaltete Hangtags werten die zugehörigen Produkte entscheidend auf und liefern überzeugende Argumente für die Kaufentscheidung.
Hangtags gestalten
Bevor Sie Ihre Hangtags gestalten oder gestalten lassen, möchten wir Ihnen einige Fragen stellen. Haben Sie ein ansprechendes Logo und einen passenden Produktnamen für Ihr Erzeugnis? Welche Größe und Form harmonieren am besten mit dem Aufdruck und dem Produkt? Soll das Hängeetikett ein- oder beidseitig bedruckt werden? Welche Farbgebung wollen Sie wählen? Soll das Produktetikett eher seriös und edel wirken, oder bunt und peppig?
Welche Produktinformationen sind notwendig und entscheidend für eine Kaufentscheidung? Benötigen Sie zusätzliche Elemente wie Pflegehinweise, Strich- bzw. QR-Codes oder Internet-Links bzw. Social-Media-Tags?
Wenn sie Ihre Hangtags gestalten, verwenden Sie am besten als Eyecatcher ein Logo, einen Produktnamen in passender Schrift und einen Verkaufs-Slogan. Achten Sie bei der Gestaltung auf Übersichtlichkeit und Lesbarkeit. Testen Sie verschiedene Farbkombinationen in ihrer Wirkung. Gerne beraten wir Sie schon im Vorfeld über Druckverfahren und mögliche Optionen, damit bei der Produktion keine unnötigen Kosten entstehen und Sie mit dem Ergebnis rundum zufrieden sind.
Hängeetiketten bedrucken
Bereits während der Gestaltungsphase sollten Sie sich informieren, wo Sie Ihre Hängeetiketten bedrucken lassen können. Internet-Druckereien haben oft nur eine begrenzte Auswahl an Formaten und Formen. Auch die Bedruckstoffe spielen eine wichtige Rolle. Sollen die Hängeetiketten aus Karton bestehen oder benötigen Sie ein strapazierfähiges Material wie Kunststoff? Für die Produktion von Hängeetiketten bedrucken wir sowohl Karton als auch Kunststoff. Karton ist sicherlich das am meisten verwendete Material. Kunststoff wie Hart-PVC und PP-Folie bietet jedoch einige Vorteile: Das Material ist robust und strapazierfähig, so dass die Anhänger auch bei Beanspruchung schön und ansprechend aussehen. Von Feuchtigkeit und Schmutz wird Kunststoff kaum beeinträchtigt und lässt sich notfalls mit Wasser reinigen. Rundlöcher zum Befestigen reißen nicht aus, da der Kunststoff im Vergleich zum Karton sehr stabil ist. Zudem gibt es auch transparentes Material, welches ein exklusiveres Aussehen ermöglichen kann.
Alternativ produzieren wir Hangtags in Scheckkartenqualität mit hochglänzender oder matter Oberfläche und einer Stärke von 0,76 mm. Kartenkern, bedruckte Folie und transparentes Overlay werden unter Hitze und Druck zu einer homogenen Einheit – wie bei einer Scheckkarte. Als Lochung kann ein Rundloch oder Langloch gewählt werden. Die Produktion erfolgt im preiswerten Digitaldruck, so dass bei der Ausführung im Scheckkartenformat (86 x 54 mm) zusätzliche Optionen wie Personalisierung, Codierung, Schreibfelder und Rubbelfelder wählbar sind.
Hangtags bestellen
Wenn Sie Hangtags bestellen wollen, stehen wir Ihnen gerne mit unserer Expertise im professionellen Druck auf Kunststoff oder Karton zur Verfügung. Mit unseren UV-Offsetdruck-, Offsetdruck- und Digitaldruckmaschinen können wir Ihre Vorgaben perfekt und effektiv umsetzen. Auf Wunsch kümmern wir uns zusätzlich um die Konfektionierung Ihrer Hängeetiketten für die Befestigung an die Waren.
Wenn Sie Hangtags bestellen, teilen Sie uns bitte mit, für welche Ausführung Sie sich interessieren. Gerne sprechen wir mit Ihnen über Ihre Vorstellungen und Wünsche und lassen Ihnen Produktinformationen, Druckmuster und Angebote zukommen.
Fragen Sie einfach an: Anfrageformular | E-Mail | Telefon: 07128 92820